PHILOSOPHIE
Ausgangsprinzipien des Unterrichts sind die individuellen Interessen und Motivationen der Schüler und die Freude am Spiel. Der Schüler hat die Kontrolle über den eigenen Lernweg. Klassik-Lieblingsstück spielen lernen, Popsongs spielen, etwas nach Gehör spielen können, Musiktheorie lernen, improvisieren, eigene Stücke schreiben, sich selbst oder andere begleiten, usw... Ich unterstütze, leite und ermutige wo nötig. Mit Methode (evtl. selbst gewählt) oder ohne Methode. Dadurch verläuft die Entwicklung auf sehr natürliche Weise.
Egal in welchem Alter Sie mit dem Klavierunterricht beginnen, das Hören und Fühlen von Musik steht immer im Mittelpunkt, das ist die Essenz. Es folgt die Theorie, angepasst an die Bedürfnisse der Schüler, als Stütze und Untermauerung der Praxis.